Datenschutzerklärung
Adresse
museum.de
Dipl.-Inf. (TU) Uwe Strauch
Postfach 1156
Ostwall 2
46509 Xanten
Telefon: 0 28 01-9 88 20 72
Fax: 0 28 01-9 88 20 73
E-Mail: contact@museum.de
Webseite: www.museum.de
1. Auf einen Blick
Diese Hinweise geben einen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Der Websitebetreiber. Kontaktdaten siehe Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Zum einen durch Angaben, die Sie uns mitteilen (z.B. Kontaktformular). Zum anderen automatisch durch IT-Systeme (z.B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website und ggf. Analyse Ihres Nutzerverhaltens.
Welche Rechte haben Sie? Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten, Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Ihr Surf-Verhalten kann statistisch ausgewertet werden, meist anonym. Sie können der Analyse widersprechen oder bestimmte Tools nicht nutzen. Details siehe unten in der vollständigen Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle: museum.de, Postfach 1156, Ostwall 2, 46509 Xanten, Telefon: +49 28 01/9 88 20 72, E-Mail: contact@museum.de.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
3. Kontaktformular
„Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Organisation, Telefonnummer, Anfrage etc.) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Daten werden maximal 2 Jahre gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten, deren Berichtigung oder Löschung verlangen.“
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können diese jederzeit per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei Datenschutzverstößen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.